Das allbuyone Event Lexikon erklärt Begriffe, fachliche Ausdrücke und gängige Bezeichnungen aus der Eventbranche.
Gehen Sie auf einen Buchstaben von A bis Z, oder wählen Sie direkt einen Begriff aus.
Was sind Mannesmanngitter?
Mannesmanngitter - Absperrgitter für einen vielseitigen Einsatz
Einsatz von Mannesmanngittern
Ruhige Publikumsströme, Personen oder Bereiche, die mit halbhohen Mannesmanngittern geleitet oder abgesichert werden können, finden sich z.B. bei Straßenfesten, Karnevalsumzügen, auf dem Gelände rund um Stadien und Hallen, an Ticketschaltern und zur Wegeleitung bei Events aus Kultur und Entertainment. Häufig nutzt man die Gitter für die Wegeführung bei Filmfestivals, Galas, Presse-Events, Preisverleihungen, Empfängen oder Produkt-Launches. Die Absperrgitter dienen auch zur Abgrenzung der Publikumsbereiche von Laufstrecken bei Sport-Events, wie Radrennen oder Marathonläufe. Mannesmanngitter mit montierten Rollen dienen häufig auch einer Zufahrtssicherung auf Parkplätzen, hier lassen sich die Absperrgitter flexibel hin und her bewegen.
Mannesmanngitter als Werbeträger
Für eine Sponsorenwerbung oder die Logos einer Veranstaltung werden die MMG häufig mit Hussen (Überzüge) oder bedruckten Bannern umkleidet. Oft zu sehen, neben dem roten Teppich auf Premieren und Empfängen sowie neben Laufstrecken von Sportveranstaltungen. Insofern erfüllen MMG auch eine wichtige Rolle als Werbeträger.
Wozu sollten Mannesmanngitter nicht eingesetzt werden?
Auch zum Schutz vor Diebstahl oder fremdem Eindringen auf ein Gelände kommen diese Absperrgitter nicht zum Einsatz. Dazu sind die MMG zu leicht zu übersteigen oder beiseite zu räumen.
Alternative Gitter und Absperrsystemen
Mannesmanngitter dürfen nicht bei unkontrollierbaren Menschenmassen eingesetzt werden. Hier müssen Crash Barriers, Bühnenbarrikaden, Gigs- und Polizeigitter aufgebaut werden. Dies sind wesentlich robustere und stabile Absperrsysteme, die auch als sogenannte "Wellenbrecher" großen Druck durch drängelnde Menschenmassen standhalten können. Als absperrbare Zugangssicherung sowie zum Sichtschutz eignen sich besonders mobile Bauzäune.Material und Funktionsweise
Bei der Herstellung von Mannesmanngittern werden verschiedene Materialien verwendet. Die Größe, Form und das Gewicht variieren dabei. Jedes Gitter hat auf einer Seite ein männliches, auf der anderen Seite ein weibliches Aufnahmestück, womit sie einfach miteinander verbunden werden können. Zusätzlich können sie durch Haken und Ösen gegen ein Aufdrücken gesichert werden. Das Umwerfen der Zäune ist aber jederzeit möglich.Abhängig von der Ausführung ist solch ein Absperrgitter
- ca. 1,10 m hoch
- zwischen 2,30 und 3,00 m lang
- Gewicht: zwischen 10 und 20 kg
- aus Aluminium, Kunststoff oder feuerverzinktem Stahl gefertigt
Variationen und Begrifflichkeiten
Mannesmanngitter werden unter einigen anderen Namen vertrieben, z.B. als Hamburger, Mannheimer, Luxemburger oder Monrovia-Gitter, was sich regional gesehen in ganz Deutschland unterscheiden kann. In der Schweiz wird das MMG „Polizeigitter“ genannt, was in Deutschland eine ganz andere, solidere Gitterart darstellt. In der englischen Sprache ist das Gitter vor allem unter dem ironischen Namen „Bike Rack“ (Fahrradständer) bekannt.Transport und Aufbau der Mannesmanngitter
Diese universellen Absperrgitter sind einfach zu transportieren und aufzustellen. Durch ihr leichtes Gewicht können Sie mit kleinen Lastern, Staplern, Vans oder Dolly-Anhängern transportiert und per Handarbeit aufgebaut werden. Beim Aufbau ist auf Unebenheiten auf dem Untergrund zu achten. Am besten stehen die MMG auf festen, geraden Böden. Während Sie auf Sand, unebenen Wiesen oder auf Kieselstein-Belägen leicht zu Fall kommen können und daher bei Bedarf z.B. durch Gummimatten oder das Aufschütten von Kies gesichert werden müssen. Beim Aufbau sind immer die, von den Sicherheitsbehörden vorgegebenen Abstände einzuhalten.
Sicherheit im Umgang
Trotz Ihres Leichtgewichts sollte das auf- und abbauende Personal darauf achten, die nötige Schutzkleidung, Sicherheitsschuhe und Handschuhe zu tragen, um Verletzungen vorzubeugen. Auch droht Gefahr bei „schlechtem“ An- und Abheben für Rücken und Gelenke. Für den Transport werden die MMG in Paketen zusammengebunden oder in Gestellen zusammengestellt. Auf jeden Fall ist auf ein sauberes Packen und Stapeln und eine korrekte Transportsicherung zu achten - auch um Schäden an den Gittern zu vermeiden.Empfehlung der Feuerwehr München
Laut der Berufsfeuerwehr München sind die Mannesmanngitter sehr gut geeignet für „Begrenzungen und Umzäunungen ohne Personendruck“, im Verlauf von Rettungswegen und Feuerwehrzufahrten (auf Laufrollen) sowie bedingt zur Fan-Trennung. Nicht geeignet sind die Gitter als Sichtschutz, Bühnenabgrenzung und zur Abtrennung in Stehplatzbereichen als sogenannte „Drängelgitter“ oder „Wellenbrecher“. Siehe Quellennachweis.
Sicherheitshinweise
Absperrgitter dienen der Sicherheit auf Veranstaltungen. Sie sollen vor Chaoszuständen und Unfällen schützen. Wenn Sie eine Absperrung errichten möchten, müssen Sie dies in jedem Fall von den örtlich zuständigen Behörden genehmigen lassen. Erkundigen Sie sich deshalb rechtzeitig, welche Sicherheitsstandards beachtet werden müssen und an wen Sie sich wenden müssen.