Information zur Barrierefreiheit
Dienstleistungsbeschreibung
Im Online-Shop auf allbuyone.com werden Produkte aus dem Bereich Eventbedarf angeboten. Neben Unternehmern können auch Verbraucher Eventzubehör für Veranstaltungen aller Art erwerben und sich beraten lassen.
Die angebotenen Produkte können über das Produktsuchfeld und über die Hauptnavigation aufgefunden werden. Zu jedem Produkt werden Informationen in Form von Text und Bild bereitgestellt. Auf den Produktseiten werden Ihnen zum Produkt weitere empfohlene Produkte sowie ähnliche Artikel als Alternative angeboten, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern. Bei Interesse an einem Produkt können Sie dieses zunächst zu einem Merkzettel hinzufügen, der ohne Log-In funktioniert, oder es direkt in den Warenkorb legen, um den Kauf abzuschließen. Vor Bestellung eines Produkts müssen Sie sich bei allbuyone.com als Kunde registrieren. Nachdem Sie eine Lieferadresse eingegeben und eine Zahlungsmethode ausgewählt haben, wird Ihnen eine Zusammenfassung Ihrer Bestellung angezeigt. Dabei können sowohl die Rechnungs- und Lieferadresse als auch die Zahlungsmethode bei Bedarf angepasst werden. Auch Änderungen am Warenkorb sind an dieser Stelle noch möglich.
Geltende Barrierefreiheitsanforderungen
Die Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich für uns aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere aus den § 14 BFSG i.V.m. § 3 Abs. 1 BFSG mit Verweis auf die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV), die den European Accessibility Act (EAA) umsetzen.
Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen
Der Online-Shop allbuyone.com erfüllt weitestgehend die wesentlichen technischen Anforderungen der BFSGV, um sicherzustellen, dass unser Angebot für alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten, zugänglich ist. Im Folgenden haben wir unsere Maßnahmen zur Erfüllung der wichtigsten Anforderungen und deren Erfüllungsgrad zusammengefasst, unterteilt in die vier Barrierefreiheits-Kriterien Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit:
Wahrnehmbarkeit
Auf unserer Website bemühen wir uns, Inhalte über mehr als einen sensorischen Kanal bereitzustellen, um eine barrierefreie Nutzung zu ermöglichen.
- Audio- und Videoangebote: Derzeit sind die Video-Inhalte nicht mit Untertiteln oder Transkripten ausgestattet. Wir arbeiten daran, zukünftig textliche Alternativen bereitzustellen, um auch hörgeschädigten Nutzern den Zugang zu ermöglichen.
- Visuelle Informationen (z. B. Bilder, Icons): Die meisten visuellen Inhalte sind bereits mit Alternativtexten versehen oder durch ARIA-Attribute zugänglich gemacht worden. Einzelne Elemente werden aktuell überprüft und bei Bedarf ergänzt, um die Nutzung mit Screenreadern zu optimieren.
- Formulare und Navigation: Die Struktur der Seite orientiert sich an semantischem HTML. Wir setzen schrittweise ARIA-Rollen und Tastaturnavigation um, um die Bedienbarkeit für Menschen mit motorischen Einschränkungen sicherzustellen.
- Unsere Website verfügt über einen High-Contrast-Modus, der eine alternative Darstellung mit hohem Farbkontrast bietet, um Inhalte für Nutzer mit eingeschränktem Sehvermögen, Kontrastempfindlichkeit oder Farbsinnstörungen besser sichtbar zu machen. Der High-Contrast-Modus kann über eine gut sichtbare Schaltfläche auf der Website aktiviert und deaktiviert werden.
- Einige grafische Elemente und eingebettete Inhalte auf unserer Website entsprechen noch nicht vollständig den Anforderungen an barrierefreie Kontraste. Insbesondere enthalten manche Bilder oder Bildtexte nicht den erforderlichen hohen Farbkontrast. Zudem ist die Gestaltung eingebetteter Inhalte nur eingeschränkt anpassbar, da diese oft von externen Anbietern stammen und deren Styling außerhalb unseres direkten Einflussbereichs liegt.
Bedienbarkeit
- Unsere Website ist grundsätzlich vollständig über die Tastatur bedienbar. Alle zentralen Funktionalitäten können mithilfe der Tab-Taste angesteuert und mit Enter aktiviert werden. Der Fokusverlauf folgt überwiegend einer logischen Reihenfolge, und der Fokus ist größtenteils sichtbar.
- Die Website enthält keine blinkenden oder schnell animierten Inhalte, die das Risiko für epileptische Anfälle erhöhen könnten. Es werden keine Inhalte verwendet, die mehr als dreimal pro Sekunde blinken.
- Der Registrierungsprozess sowie der Bezahlvorgang sind weitgehend barrierefrei gestaltet. Die Formulare sind größtenteils klar beschriftet, mit der Tastatur erreichbar und folgen einer sinnvollen Eingabelogik.
Verständlichkeit
- Die Inhalte auf unserer Website sind überwiegend in einer klaren und verständlichen Sprache verfasst. Allerdings werden an verschiedenen Stellen fachbezogene Begriffe aus der Veranstaltungsbranche verwendet, ebenso wie bildhafte Sprache und längere Satzstrukturen. Diese Inhalte entsprechen nicht vollständig den Anforderungen an einfache Sprache.
- Aufgrund der thematischen Ausrichtung (Event- und Veranstaltungsbedarf) kommen vereinzelt fachspezifische Begriffe oder Abkürzungen zum Einsatz. Zur Unterstützung bietet die Website ein eigenes Event-Lexikon, das Begriffe verständlich erklärt und damit eine barrierearme Nutzung erleichtert.
- Formulare, insbesondere im Bestell- und Registrierungsprozess, sind mit klaren Beschriftungen versehen. Pflichtfelder sind gekennzeichnet. Bei fehlerhaften Eingaben werden Fehlermeldungen angezeigt, sodass Nutzer gezielt auf Probleme hingewiesen werden und diese korrigieren können. Die Beschriftung und Rückmeldung erfolgt dabei textlich und ist visuell klar zuordenbar.
- Aktuell sind Fehlermeldungen nur visuell erkennbar. Sie werden künftig so umgesetzt, dass sie auch für Screenreader eindeutig identifizierbar und vorlesbar sind.
Robustheit
- Die Website wurde mit modernen Webtechnologien erstellt (HTML5, CSS3, JavaScript) und orientiert sich an den Grundsätzen semantischer Strukturierung sowie programmgesteuerter Zugänglichkeit.
- Die Seite ist mit gängigen Hilfstechnologien – insbesondere Screenreadern (wie VoiceOver und NVDA) sowie der Tastaturbedienung – weitgehend kompatibel.
- Dennoch kann es an einzelnen Stellen zu Einschränkungen kommen: So ist der Lesefluss für Screenreader-Nutzer noch nicht durchgängig optimal, und die Navigation über die Tastatur funktioniert in bestimmten Bereichen nicht vollständig zuverlässig. Wir arbeiten daran, diese Barrieren schrittweise zu identifizieren und zu beheben.
Feedback und Kontakt
Falls Ihnen beim Zugang zu unserer Website noch Barrieren auffallen oder Sie uns diesbezüglich Feedback geben möchten, können Sie uns gerne per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter +49 89 - 122 89 06 22 kontaktieren.
Verbraucherinformation nach Art. 246 EGBGB
allbuyone GmbH
Walter-Gropius-Straße 48
D-50126 Bergheim
Tel.: +49 2271-995 43 00
Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Bis zur formalen Errichtung der Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF), können Sie Ihre Anfragen an folgenden Kontakt richten:
MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Tel.: 0391 567 6970
E-Mail: [email protected]
Stand: 12.08.2025