Das allbuyone Event Lexikon erklärt Begriffe, fachliche Ausdrücke und gängige Bezeichnungen aus der Eventbranche.
Gehen Sie auf einen Buchstaben von A bis Z, oder wählen Sie direkt einen Begriff aus.
EN 397
Die Richtlinie EN 397 ist die europäische Sicherheitsnorm für Schutzhelme.
Die Norm bestimmt für die Schutzhelme eine Stoßdämpfung durch eine elastische und plastische Verformung, eine Durchdringungsfestigkeit gegen spitze und scharfe Gegenstände, Flammbeständigkeit und elastischer Durchgangswiderstand. Ein optimaler Sitz muss beim Tragen gewährleistet sein.
Außerdem soll der Helm bei sehr niedrigen Temperaturen noch schützen (bis zu -20°C/-30°C) und auch bei sehr hohen Temperaturen (bis zu 150°C).
Für die vollständige Einhaltung der Sicherheitsnorm sollte der Helm seine Form bei seitlicher Beanspruchung nicht verlieren und vor Spritzern von geschmolzenem Metall schützen.
Ein Schutzhelm nach EN 397 muss folgendermaßen gekennzeichnet sein: Die Norm muss auf dem Helm stehen, ebenso wie der Name und das Zeichen des Herstellers, das Jahr und Quartal der Herstellung, der Helmtyp, die Größe und der Größenbereich (der Kopfumfang in cm) sowie ein Kurzzeichen des Helmmaterials.
Als letztes Kriterium ist es für den Helm noch wichtig, dass er mit anderem Zubehör (also Gehörschutz, Sichtschutz oder ähnlichem) kombinierbar ist.