Größe: | 0,60 m x 0,80 m |
---|---|
Typ: | Schwerlastplatte |
Belastbarkeit: | 3,3 t/dm² |
Schwerlastplatten bieten eine hohe Stabilität für Flächen mit enormer Belastung und sind im Vergleich zu anderen Bodenplatten ein günstiges Zubehör. Die Remopla Schwerlastplatte Heavy kann auf Veranstaltungen vielseitig zum Einsatz kommen. Die Bodensysteme können als temporärer Eventboden, etwa zum Verlegen im Innenbereich oder als Geländeplatte, um im Außenbereich verschiedenste Untergründe glatt und nutzbar zu machen, sowie als Baustellenplatte verlegt werden. Der Kunststoff Schwerlastboden (Material: Recycling PVC) hält enormen Belastungen stand. Ob Fahrzeug- (Stapler, Lkw, etc.), Maschinen- oder Personenverkehr – die für Schwerlast ausgelegten Platten sind äußerst tragfähig und bis 3,3 t / dm² belastbar. Die Remopla Schwerlastplatte kaufen Sie in unserem Shop in 2 Größen:
Mit der großen Schwerlastplatte Heavy (1,20 m x 0,80 m) kann eine Fläche von ca. 1 m² abgedeckt werden. Mit der kleinen Platte (0,60 m x 0,80 m) verlegen Sie eine Fläche von ca. 0,5 m². Der Schwerlastboden hat ein Gewicht von 34 kg bzw. 18 kg /Platte, er ist beständig gegen Witterung, bietet eine hohe Gleitschutzfähigkeit und ist äußerst tragfähig. Die Bodenplatten sind ölbeständig, säurebeständig, lösungsmittel- und benzinbeständig und eignen sich für einen Einsatz im Innenbereich genauso wie im Außenbereich. Remopla Baustellenplatten sind als Eventboden normal entflammbar (Brandschutzklasse B2).
Die großen Noppen (Kugelkopfplatte) auf der Trittfläche des mobilen Industriebodens sind sehr rutschfest. Die Unterseite verfügt über ein spezielles Profil, dass für eine sichere Haftung auf verschiedensten Untergründen sorgt. Der Schwerlastboden bietet hervorragende Trittschall- und Wärmedämmeigenschaften und ist einfach zu warten. Durch einen umlaufenden Falz gelingt die Montage schnell und einfach. Die individuell einsetzbaren Schwerlastplatten aus Kunststoff werden häufig als Eventboden, Unterlage für Container (z.B. Bürocontainer oder Sanitärcontainer), zum Schutz von Tartanbahnen in Fußballstadien, als Geländeplatte oder Baustraße für Festivals und deren Infrastruktur und Logistik genutzt. Alternativ können Sie in unserem Shop auch die mit 2,0 t / dm² belastbare Schwerlastplatten Light (Höhe 2,2 cm) sowie als Zubehör die passenden Anfahrtsrampen kaufen.
Größe: | 0,60 m x 0,80 m |
---|---|
Typ: | Schwerlastplatte |
Belastbarkeit: | 3,3 t/dm² |
Die Remopla Schwerlastplatten Heavy sind günstige Bodenplatten, die sehr hohen Belastungen standhalten. Die Schwerlastplatten aus Kunststoff (Recycling PVC) liegen sicher auf vielen Untergründen und können als Geländeplatten im Außenbereich oder als Eventboden im Innenbereich genutzt werden. Ebenso kann der Schwerlastboden zum Schutz verlegt werden, beispielsweise über Tartanbahnen in Fußballstadien oder im Innenbereich über einem empfindlichen Hallenboden. Im Einsatz als Baustellenplatten ermöglichen sie das Verlegen homogener Flächen, die für Veranstaltungen nutzbar, glatt und eben sind. Dort dienen die Platten dann beispielsweise als Untergrund für Bühnen, Zelte, Container, etc. oder auch als Flächen für die Publikumsbereiche auf dem Event.
Die Schwerlastplatte Heavy bietet eine Belastbarkeit von 3,3 t / dm². Als Schwerlastboden verlegt, kann die Platte problemlos von einem Stapler, LKW oder dergleichen befahren werden und ist deshalb auch zur Errichtung der Infrastruktur eines Festivals, als Transport- und Baustraße nutzbar. Das PVC Material ist öl-, säure-, lösungsmittel- und benzinbeständig sowie normal entflammbar (Brandschutzklasse B2 zertifiziert). Zudem bietet es sehr gute Wärmedämmeigenschaften und hemmt Trittschall, da es Schwingungen abfängt. Die Platten stehen in der Variante „groß“ mit 120 x 80 x 4,3 cm und in „klein“ mit 80 x 60 x 4,3 cm (Länge x Breite x Höhe) zur Auswahl. Das Abdeckmaß liegt bei 116 x 76 cm bzw. 76 x 65 cm. Die Schwerlastplatten haben ein Gewicht von 34 kg und 18 kg.
Dank dem Nut-Fuge-System ist der Auf- und Abbau der Bodenplatten leicht und schnell erledigt. Die rutschfeste Oberfläche ist mit großen flachen Noppen (Kugelkopfplatten) versehen und bietet Personen, Fahrzeugen und Maschinen einen sicheren Halt. Dank Kammerprofil ist die Unterseite für viele Untergründe geeignet, bietet ebenfalls sicheren Halt und verrutscht nicht. Die Reinigung der Baustellenplatten gelingt einfach und unkompliziert – Abklopfen oder Dampfstrahlen, fertig! Lediglich bei der Verlegung über einer Wiese sollten Sie zum Schutz des Rasens und der Platten eine Rasenmatte (z.B. Folie oder Vlies) dazwischenlegen.
Für den Transport lassen sich von einer großen Schwerlastplatte 30, von einer kleinen Schwerlastplatte 60 Stück pro Europalette stapeln.
Das Gelände, auf dem die Veranstaltung stattfindet, bietet ungeeignete Untergründe oder keinen befestigten Fußboden (Sand, Schotter etc.)? Sie benötigen für die Schaffung der Infrastruktur einen Untergrund, der einer hohen Belastung, etwa durch Schwerlast- und anderen Fahrzeugverkehr standhält? Oder möchten Platten zum Schutz über empfindliche Böden verlegen? Zum Beispiel zum Schutz von Tartanbahnen in Fußballstadien oder auf einem empfindlichen Hallenboden?
Die Schwerlastplatte Heavy bietet die ideale Lösung für viele Einsatzbereiche. Sie bietet Schutz und ist imstande, glatte, befahrbare Flächen zu schaffen, die auf Events nutzbar und zugleich extrem belastbar sind: Zum Beispiel für das Errichten der Container, als Baustraße für den Transport sowie für viele weitere Nutzflächen im Baustellen- und Eventbereich.
Die Remopla Schwerlastplatte kaufen Sie in unserem Shop in 2 Größen:
Schwerlastplatte Heavy: Platte groß
Schwerlastplatte Heavy: Platte klein
Die hoch belastbaren Schwerlastplatten Heavy verfügen über folgendes Gewicht: Große Platte pro Stk 34 kg, kleine Platte pro Stk 18 kg. Alternativ können Sie aus unserem Sortiment auch die Schwerlastplatte Light bestellen, welche bei geringerer Höhe (2,2 cm) eine mögliche Belastung von 2,0 t / dm² bietet.
Ein Hinweis zum Material: Remopla Schwerlastplatten bestehen – ebenso wie unsere Ranger Kabelbrücken – aus recyceltem PVC. Dadurch ergibt sich eine "gebrauchte" Optik. Die Gebrauchsspuren sind produktionsbedingt und kein Reklamationsgrund. Die Verwendung von Recycling PVC hat keinen Einfluss auf die Qualität der robusten Bodenplatten.
Die Grundvoraussetzung für ein ordnungsgemäßes Verlegen der Schwerlast Bodensysteme ist ein ebener Untergrund. Dieser ist notwendig, damit für eine sichere Verbindung der Elemente gesorgt ist. Sollten Sie den Industrieboden etwa auf Tartanbahnen, Rasenflächen oder anderen empfindlichen Untergründen verlegen, empfehlen wir eine PE-Folie oder ein Vlies als Trennschicht zwischen Boden und Platten einzusetzen. Dies bringt mehr Stabilität, verhindert Abrieb und die Schwerlastplatten bleiben auf ihrer Unterseite sauber.
Die Verbindung zwischen den einzelnen Platten entsteht durch eine umlaufende Falz. Ein Nut-Fuge-System, ermöglichen die einfache Montage sowie schnelle Demontage. Des Weiteren ist dieses Verbindungssystem kaum fehleranfällig. Jede Platte ist mit zwei Nut- und zwei Fugeseiten ausgestattet. Um eine korrekte Verbindung zu erzielen, muss die Nut mit der Fuge kombiniert werden.
Wie Schwerlastplatten verlegen?
Das Verlegen der Schwerlastplatten ist einfach: Remoplas sollten grundsätzlich so verlegt werden, dass die Fuge (Element unten ⊔ ) zuerst am Boden liegt, um dann die Nut (Element oben ⊓) bequem von oben in der Fuge einrasten zu lassen. Fahren Sie mit dem Fuge-Nut-Prinzip so lange fort, bis Sie das gewünschte Ende des Schwerlastbodens oder eines Weges erreicht haben.
Für mehr Stabilität empfehlen wir, die Schwerlastplatten im Versatz zu verlegen. Die durch den Versatz entstandenen Lücken an den Seitenrändern lassen sich mit den kleinen Platten ausgleichen.
Als Zubehör für die barrierefreie Verlegung können Sie spezielle Anfahrtsrampen für die Schwerlastplatten kaufen. Wenn Sie mit diesen Rampen arbeiten, sollten Sie beim Verlegen auch mit diesen beginnen.
Streng genommen entspricht der Winkel der Anfahrsrampen nicht der in der MVStättVO festgelegten Bestimmungen. Erfahrungsgemäß nehmen die zuständigen Behörden diese Schwerlastplatten aber auch ohne Anfahrtsrampen ab. Zur Sicherheit sollten Sie dennoch immer eine Genehmigung bei Ihren zuständigen Behörden einholen.
Bitte beachten Sie: Die Bodenplatten aus Kunststoff verhalten sich je nach Umgebungstemperatur unterschiedlich. Hohe Temperaturen machen das PVC weicher, sehr kalte Temperaturen das Material härter. Das Material kann bei extremen Temperaturen spröde werden und brechen. Um sogenannte „Blow Ups“, also das Aufwölben der Platten zu vermeiden, sollte der Schwerlastboden bei der Verlegung über ausreichend Platz verfügen. Denn bei steigenden Temperaturen dehnen sich die Geländeplatten aus.
Schwerlastplatten benötigen keine besondere Wartung. Wenn man auf schmutzigem Untergrund – besonders auf Rasenflächen! – stets eine Unterlage (Folie, Vlies) nutzt, so müssen die Unterseiten so gut wie nie gereinigt werden. Nach dem Event können beide Seiten der Schwerlastplatte bequem mit einem Dampfstrahlreiniger gesäubert und für viele weitere Einsätze verwendet werden.
Tipp: Vollbremsungen oder das auf der Stelle Drehen von Fahrzeugen sollte zum Schutz der Schwerlastplatte stets vermieden werden!
Die Remopla Schwerlastplatte Heavy ist vielseitig einsetzbar. Auf Veranstaltungen dienen die Bodenplatten dazu, Wege und Flächen kurzzeitig zu befestigen. Legt man nur eine Reihe der Schwerlastplatten, ist die Breite ideal für Fußgängerwege geeignet, kann aber auch mit Ameisen oder Hubwägen befahren werden. Je mehr Platten, desto größer werden die Möglichkeiten: hier dient der Schwerlastboden dann als extrem belastbare Geländeplatte für LKW, Stapler, Sattelschlepper und Co.
Als Baustellenplatte erzeugt sie einen sehr stabilen Untergrund für die Infrastruktur auf dem Gelände. Beispielsweise zur Schaffung von temporären Parkflächen, als Stellfläche für Gastrostände, Container (Sanitär- und Bürocontainer) sowie Bestuhlung und Stehplätze in Publikumsbereichen. Unter Umständen können die Schwerlastplatten auch als Unterbau für Bühnen, Tribünen und ähnliches verwendet werden. Je nach Größe und Gewicht der Bauten sind hierzu allerdings Statiker zu Rate zu ziehen.
Um optisch ansprechende Ergebnisse zu erzielen, kann der Schwerlastboden mit Siebdruckplatten und einem optisch schönen Bodenbelag, beispielsweise einem Messeteppich, bedeckt werden.
Die Antwort ist ja und nein. Abhängig ist dies vom Zustand des Rasens und den klimatischen Verhältnissen. Feuchter Rasen ist kein guter Untergrund für Schwerlastplatten, die Platten könnten teilweise in der Wiese versinken, in Schräglage geraten und die Verbindungsstücke nicht mehr ordentlich ineinandergreifen. Auch ist Remopla keine Rasenmatte! Die Wiese bekommt kein Licht und kann schlecht darunter "atmen". Zu lange sollten Schwerlastplatten deshalb auch nicht auf einer Wiese liegen. Absolutes No-Go: teurer, beheizter Fußballrasen in Fußballstadien sollte niemals mit Schwerlast Geländeplatten bedeckt werden!
Andererseits: Ohne Schutz sind unwiderrufliche Flurschäden durch Schwerlastverkehr auf jedem Rasen garantiert. Deshalb: Je nach Wetter können Schwerlastplatten sehr wohl auf einer Wiese verlegt werden. Beachten Sie nur, die Schwerlastplatte ist kein Rasenschutz. Je feuchter das Wetter und je länger die Platten liegen, desto schlechter für den Zustand des Rasens. Eine Haftung für eventuell entstandene Schäden / Flurschäden können wir leider nicht übernehmen.
Für die richtige Handhabung, den korrekten Einsatz und nicht zuletzt ein sicheres Event haben wir ein paar Hilfestellungen zusammengefasst. Bitte beachten Sie folgende Punkte:
Als Alternative zur Schwerlastplatte Heavy bieten wir Ihnen die Schwerlastplatte Light. Diese besteht aus dem gleichen Recycling Kunststoff und besitzt somit auch die gleichen Eigenschaften. Der Unterschied liegt hier bei der Belastbarkeit, dem Eigengewicht, der Höhe sowie der Oberflächenstruktur.
Heavy und Light im Vergleich:
Schwerlastplatte Heavy groß | Schwerlastplatte Light groß |
Außenmaß: 1,20 x 0,80 m (Länge x Breite) | Außenmaß: 1,20 x 0,80 m (Länge x Breite) |
Abdeckmaß: 1,16 x 0,76 m (Länge x Breite) | Abdeckmaß: 1,16 x 0,76 m (Länge x Breite) |
Höhe: 4,3 cm | Höhe: 2,2 cm |
Gewicht: 34 kg | Gewicht: 20 kg |
Belastbarkeit: 3,3 t / dm² | Belastbarkeit: 2,0 t / dm² |
Stk pro Europalette: 30 | Stk pro Europalette: 50 |
Remopla Schwerlastplatten kaufen Sie, wie auch das passende Zubehör, bei uns im Shop. Mit den Anfahrtsrampen für die Schwerlastplatte Heavy bieten wir die Option zu einem sauberen und barrierefreien Abschluss. Sollten keine Anfahrtsrampen zum Einsatz kommen, kann der Höhenversatz des Randes mit einem Warnklebeband hervorgehoben werden. Um empfindliche Böden wie Tartanbahnen zu schützen, empfehlen wir Ihnen, unsere PE Folie 90 my als Trennschicht einzusetzen. Auf Untergründen wie Wiesen und Rasen sollte unser Geotextil (155 g, grau) untergelegt werden, damit keine Gummirückstände oder Müll in der Grünfläche zurückbleibt. Außerdem wird verhindert, dass viel Erde in die Kammern der Unterseite gedrückt wird. Für die Unterteilung oder zur Abgrenzung empfiehlt sich unser Warnband.
Sie sind auf der Suche nach einem anderen Floor? Kein Prolem, gerne beraten wir Sie persönlich. Melden Sie sich bei uns, wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Schwerlastplatten bestellen Sie günstig bei allbuyone – Ihr Shop für Eventbedarf. Falls Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen zur persönlichen Beratung jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter +49 89-122 89 06 22