Farbe: | gelb |
---|---|
Norm: | nach EN ISO 20471:2013 |
Ausführung: | mit zwei horizontalen Reflexstreifen und doppeltem größenverstellbaren Klettverschluss |
Die Warnweste in den Farben gelb und orange entspricht der EN ISO 20471 und der seit 2014 geltenden Warnwestenpflicht. In jedem Fahrzeug muss eine Warnweste für den Fahrer mitgeführt werden. Auch auf dem Motorrad erhöht die Warnweste die Sicherheit. Reflexstreifen auf Vorder- und Rückseite der Warnwesten verbessern die Sichtbarkeit des Trägers, mittels Klettverschluss ist die Weste einfach zu schließen. Die Warnweste kaufen Sie in unbedruckter Form in gelb und orange als Einheitsgröße (XXL).
Farbe: | gelb |
---|---|
Norm: | nach EN ISO 20471:2013 |
Ausführung: | mit zwei horizontalen Reflexstreifen und doppeltem größenverstellbaren Klettverschluss |
Die Warnweste kaufen Sie in gelb und orange, mit doppeltem Klettverschluss in der Einheitsgröße XXL. Für mehr Sicherheit verfügt die Weste über 2 Reflexstreifen, die rundum quer verlaufen und für beste Signalwirkung sorgen.
In gelb und orange entspricht die hochsichtbare Warnweste dem seit 2013 geltenden Sicherheitsstandard für Warnbekleidung, sie ist nach der aktuell gültigen Norm ISO 20471 zertifiziert und erfüllt die Warnwestenpflicht.
In greller Tagesleuchtfarbe gewährleisten die Warnwesten ihrem Träger bessere Sichtbarkeit bei trübem Wetter untertags und in der Nacht. Das Material der Westen wandelt mittels Fluoreszenz insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen einfallendes UV Licht in helles Licht um.
Weitere Informationen zur Warnweste finden Sie im Bereich Datenblätter.
Neben einfarbigen Warnwesten kaufen Sie im allbuyone Onlineshop auch Warnwesten mit Aufdruck oder Beschriftung. Die Warnweste gestalten wir ganz nach Ihren Vorgaben, mit einseitigem oder beidseitigem Druck.
Um die maximale Signalwirkung zu gewährleisten, sollte Warnschutzbekleidung stets geschlossen getragen werden. Dies kann mittels doppeltem Klettverschluss auf der Vorderseite der Warnweste erfolgen. Zur Bewahrung der Signaleigenschaften (Reflexion und Fluoreszenz) ist ferner folgendes zu beachten:
Für Warn- und Signalwesten gelten seit 2013 neue Vorschriften. Im Juni 2013 veröffentlichte die Europäische Kommission die international geltende EN ISO 20471:2013 "hochsichtbare Warnkleidung - Prüfverfahren und Anforderungen", die seit September 2013 angewendet werden muss.
Diese harmonisierte Norm ersetzt langfristig die ältere DIN 471. In der neuen Norm wurden u.a. in Abschnitt 4.2 die "spezifischen Anforderungen an die Ausführung" von hochsichtbarer Schutzkleidung festgelegt. Damit Personen bei allen Lichtverhältnissen am Tag sowie durch Anstrahlen von Scheinwerfern auch bei Dunkelheit stets gut erkennbar sind.
Die Änderungen beziehen sich auf die Leistungsanforderungen an die Farbe und Retroreflexion sowie deren Mindestflächen und Anordnung. Des Weiteren werden die Mindestrückstrahlwerte nicht mehr in unterschiedliche Schutzstufen eingeteilt (nach EN471 Klasse 1, 2, 3). Die Rückstrahlwerte aller Materialien müssen künftig der ehemaligen Klasse 2 entsprechen. Weitere Unterschiede, die sich für die neue Norm ergeben, sind z.B die Punkte:
Weitere Infos zur EN ISO 20471:2013-09 finden Sie hier: Hochsichtbare Warnkleidung- Prüfverfahren und Anforderungen
Seit 01.07.2014 gilt für private KFZ die Warnwestenpflicht "Warnwesten im Auto" (Mitführpflicht). Demnach muss mindestens eine Weste für den Fahrer mitgeführt werden. Bei Fahrzeugen, die regelmäßig mit Beifahrern besetzt sind, muss zudem auch für die Beifahrer eine Sicherheitsweste mitgeführt werden. allbuyone empfiehlt das Mitführen von Warnwesten für alle Insassen. Für Motorradfahrer besteht in Deutschland keine Warnwesten-Pflicht.
Für gewerblich genutzte Fahrzeuge ist in Deutschland die Warnweste schon länger Pflicht. Auch im Ausland besteht in vielen Ländern eine Warnwestenpflicht (Mitführ- und/oder Tragepflicht).
Weitere Vorschrift: Eine Pannenweste muss griffbereit im Innenraum des Fahrzeugs gelagert werden (Handschuhfach, Seitenfach). Bei Nichteinhaltung der geltenden Vorschriften im Inland sowie im Ausland, können empfindliche Bußgelder entstehen.
Aktuell sind Warnwesten nach beiden Normen (EN 471 und EN ISO 20471) gültig.
Nicht nur bei Unfall oder Panne, auch als Warnschutz-Bekleidung für Roadies und Hands darf eine Warnweste nicht fehlen. Die Signaleigenschaften verhelfen hier zu besserer Sichtbarkeit auf Baustellen während Auf- und Abbautätigkeiten. Auch für Ordner und Security sind Warwesten häufig Pflicht. Besucher einer Veranstaltung können so im Notfall schnell auf das Ordnungspersonal zurückgreifen.
Die Warnweste nach EN ISO 20471 sowie weitere Warnschutzbekleidung kaufen Sie günstig im Shop von allbuyone. Auf Anfrage erhalten Sie auch Warnwesten für Kinder. Die Preise verstehen sich in EUR inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Gerne beraten wir Sie auch persönlich unter +49 89-122 89 06 22