Typ: | gerades Element |
---|---|
Belastbarkeit: | 5 t bei einer Fläche von 20 x 20 cm |
Anzahl Kanäle: | 5 |
Die Adam Hall Defender Midi Kabelbrücke ist ein belastbarer allround Kabelschutz, der sich für die unterschiedlichsten Einsätze eignet. Er schützt Kabel vor Fahrzeugen, wie etwa Gabelstapler und LKWs. Auf Events und Baustellen dient die Defender Midi auch Personen als Stolperschutz. Die Kabelbrücke verfügt über 5 gleichgroße Kanäle (je Kanal 3,4 x 3,6 cm) und bietet eine Belastbarkeit von 5 t. Der Härtebereich von 88 Shore ± 4 A bietet höchste Strapazierfähigkeit.
Das geringe Gewicht von nur ca. 13 kg sowie die kompakten Maße von 87,0 x 54,2 x 5,2 cm sorgen für eine top Handhabung. Ein integrierter Tragegriff und ein einfaches Verbindungssystem (Nut- Feder Verbinder) gewährleisten die schnelle Verlegung. Das Material Polyurethan (TPU) ist öl-, säure-, lösungsmittel- und benzinbeständig. Zudem ist die Kabelbrücke TÜV SÜD-zertifiziert. Als passendes Zubehör können Sie außerdem die Defender Rollstuhlrampe bestellen.
Die Kabelbrücke Defender Midi kaufen Sie bei uns im Shop zu einem günstigen Preis. Weiteres Zubehör ist auf Anfrage erhältlich. Unser Angebot umfasst außerdem eine Vielzahl weiterer Defender Produkte und als günstige Alternative eine Schwerlast Kabelbrücke, ebenso mit 5 Kabelkanälen. Individualisieren Sie Ihr Equipment: Bei Anfrage und ab einer Bestellmenge von 30 Stück übernehmen wir die Kosten für eine individuelle Lasergravur mit Ihrem Firmenlogo.
Typ: | gerades Element |
---|---|
Belastbarkeit: | 5 t bei einer Fläche von 20 x 20 cm |
Anzahl Kanäle: | 5 |
Defender Midi Kabelbrücken sind hochwertig verarbeitet und bieten für verschiedenste Anwendungen die optimale Lösung für den Kabel- und Personenschutz. Die Belastbarkeit dieses Modells beträgt 5 t auf einer Fläche von 20 x 20 cm. Um Ihr gesamtes Equipment (Kabel und Leitungen) vor witterungsbedingten und mechanischen Beschädigungen zu schützen, bietet die Defender Midi Kabelbrücke 5 Kanäle (3,4 x 3,6 cm). Ein Gewicht von ca. 13 kg, bei einem Maß von Länge 87,0 cm x Breite 54,2 cm, macht die Kabelbrücke äußerst kompakt und handlich. Die Verbinder (Nut-Feder) gewährleisten eine einfache Verlegung. Bei der geringen Höhe von nur 5,2 cm eignet sich die Defender Midi bestens, um von Fußgängern und Rollstuhlfahrern überquert zu werden.
Das Gehäuse der Kabelbrücke ist aus robustem thermoplastischen Polyurethan (Härtebereich 88 Shore ± 4 A Shore) gefertigt und ist säure-, öl- und benzinbeständig. Der Temperaturbereich, in dem die Defender Midi eingesetzt werden kann, liegt bei -30°C bis +60°C. Optisch bieten Defender Kabelbrücken mit gelbem Polyethylen Deckel schon aus der Ferne eine hohe Warnwirkung. Technisch gesehen bietet die Kabelbrücke oben und unten eine hohe Rutschfestigkeit: der geriffelte Deckel bietet Halt, die genoppte Unterseite ist griffig und verhindert das Wegrutschen. Defender Kabelbrücken verfügen über ein patentiertes selbstreinigendes Scharnier. Durch das Öffnen und Schließen des Deckels, lässt sich so getrockneter Schmutz schnell und einfach von der Unterseite entfernen.
Passendes Zubehör: Spezielle Rollstuhlrampe Defender Midi
Als Zubehör für diese Kabelbrücke, können Sie hier ebenso die passende Defender Midi Rollstuhlrampe kaufen.
Auf Anfrage kostenloses Individualisieren: Ab einer Bestellmenge von 30 Stück übernehmen wir die Kosten für ein individuelles Branding mit Ihrem Firmenlogo. Sprechen Sie mit uns: Passendes Zubehör, wie etwa die spezielle Rollstuhlrampe, ist auf Anfrage erhältlich.
Schematische Dartstellung Kabelbrücke Midi:
Kabelbrücke Midi auch in Blau erhältlich: Diese Kabelbrücke kann auf Wunsch auch mit einem blauen Deckel bestellt werden. Diese Variante verfügt dann über vorgebohrte Löcher, die zur zusätzlichen Bodenverankerung vorgesehen sind und farblich passend zur kompatiblen Rollstuhlrampe verlegt werden können. Übrigens: Für den Transport lassen sich 30 Stück Defender Midi pro Europalette stapeln.
Machen Sie die Kabelbrücke zu einem Werbeträger und schützen Sie ihr Eigentum vor Verwechslung: Bestellen Sie die Defender Midi mit einem individuellen, kostenlosen Branding, das von Ihnen selbst gestaltet werden kann. Um Ihr Logo deutlich zu präsentieren bietet die Defender Midi hierfür eine Fläche von 7,3 x 16,5 cm.
Dieses kostenlose Angebot besteht bei einer Mindestbestellmenge von 30 Stück. Die hierzu notwendigen Unterlagen lassen wir Ihnen bei Interesse umgehend zukommen. Bitte beachten Sie: Entscheiden Sie sich für eine Individualisierung mittels Lasergravur, dann entspricht der Versand 2 bis 3 Wochen. Ohne Branding werden die Defender Modelle standardmäßig mit dem Defender Logo ausgeliefert. Die Lieferung erfolgt dann binnen weniger Werktage. Bei Interesse können Sie sich gerne bei uns informieren +49 89-122 89 06 22
Das Defender Zubehör führen wir nicht in unserem Standardsortiment. Folgende passende Produkte liefern wir Ihnen jedoch gerne auf Anfrage. Bitte kontaktieren Sie uns unter [email protected] oder +49 89-122 89 06 22. Wir freuen uns auf Sie!
Bitte beachten Sie: Die Rollstuhlrampe Defender Midi ist in der Farbe Blau. Die passenden Kabelbrücken können in der gleichen Farbe bestellt werden.
Die Defender Rollstuhlrampe garantiert auf Ihrer Veranstaltung optimale Barrierefreiheit. Die Rollstuhlrampe eignet sich für Rollstuhlfahrer, Personen mit Gehhilfen (z. B. Rollator), Trolleys und Rollbretter. In dem Set enthalten ist die speziell für das Set entworfene Defender Midi Kabelbrücke (mit blauem Deckel) als Basismodul sowie 6 Rampenelemente und 4 Seitenrampen für das barrierefreie Überqueren der Module.
Die Defender Rollstuhlrampe ist mit Vorbohrungen ausgestattet, damit das Set fest auf dem Untergrund befestigt werden kann. Alle weiteren Eigenschaften entsprechen denen der Defender Midi Kabelbrücke. Einzige Ausnahme! Die Rollstuhlrampe sollte nicht von Kraftfahrzeugen überfahren werden.
Wenn Sie Fragen zu diesem Produkt haben, zögern Sie bitte nicht, uns unter +49 89-122 89 06 22 zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihren Anruf, um Sie persönlich beraten zu dürfen.
Die Montage der Defender Kabelbrücken geschieht durch das einfach zu handhabende, sichere Nut und Feder Verschlusssystem. Es fügt die Elemente vertikal zusammen und verhindert, dass sich diese durch Querkräfte (beispielsweise durch Fahrzeuge) voneinander trennen. Es lassen sich von den Defender Midi Kabelbrücken beliebig viele Elemente miteinander verbinden. Für den korrekten Einsatz der Kabelbrücke, wird diese auf festem, ebenem Untergrund gelegt. Der gelbe Deckel zeigt dabei nach oben. Die darauffolgende Defender Midi wird dann mit dem weiblichen Teil von oben auf das männliche Ende, der bereits liegenden Kabelbrücke, gesteckt. Dieser Vorgang wird so oft wiederholt, bis Sie die zu überbrückende Länge erreicht haben. Für den Fall, das Richtungsänderungen nötig sind, empfiehlt sich das Defender Midi C Element (auf Anfrage erhältlich), welches ein Abknicken von 45° erlaubt. Sie schützen so die Kabel durchgehend, ohne das Abschnitte ungeschützt freiliegen.
Öffnen Sie nach dem Auslegen der Kabelbrücken den gelben Deckel von jedem Element. Die Kabel können jetzt in die Kanäle der Kabelbrücken gelegt werden. Nachdem alle Leitungen in den Kabelbrücken verstaut wurden, werden die flexiblen Deckel zugedrückt. Ab jetzt ist der Inhalt geschützt und Stolperfallen ausgeschlossen.
Allgemeine Hinweise zum Umgang mit Kabelbrücken: Überprüfen Sie, dass alle Kabelbrücken eine durchgehende Linie ergeben und die einzelnen Elemente bündig sitzen. Der Deckel muss einrasten, damit aus dem Stolperschutz keine Stolperfalle wird. Beachten Sie außerdem, dass jedes Bauelement auf gleicher Höhe liegt. Wenn größere Unebenheiten zwischen den einzelnen Kanälen bestehen, können sich die Elemente voneinander trennen. Nur wenn eine gute Verbindung auf flachem Untergrund besteht ist die volle Belastbarkeit gewährleistet. Kabelbrücken eignen sich nicht, um Schächte, Gräben oder sonstige Vertiefungen zu überbrücken. Zudem sollten Sie keine Podeste, Traversen, Gerüste oder Ähnliches auf der Kabelbrücke abstützen. Überfahren Sie Kabelbrücken stets langsam, drehen und bremsen Sie Ihr Fahrzeug nicht darauf. Bitte beachten Sie: Kabelbrücken werden bei der Herstellung in einer Form gegossen.
Die Defender Midi wurden mit einem patentierten, selbstreinigendem Scharnier konzipiert. Angetrockneter Schmutz wird so zum Großteil, durch das Öffnen und Schließen des gelben Deckels, entfernt. Bei starker Verschmutzung können Defender Kabelbrücken auch mit dem Dampfstrahler gereinigt werden. Wir empfehlen, die Kabelbrücken stets liegend zu lagern. Überschüssige Schmiermittel sollten nach der Instandhaltung entfernt werden.
Kabelbrücken dienen dem zuverlässigen Schutz von Kabeln gegen mechanische und witterungsbedingte Schäden. Die Defender Midi eignet sich sowohl für den Bereich Straßenverkehr (mit Schwerlast), als auch für hochfrequentierte Fußgängerareale. Eine rutschfeste Oberseite sowie eine genoppte Unterseite sorgen für Halt und verhindern das Wegrutschen auf jedem Untergrund. Die grelle gelbe Signalfarbe des Deckels ist sehr gut geeignet für den Einsatz auf Veranstaltungen, auf Messen oder in der Industrie.
Die Defender Midi Modelle eignen sich für Kabel im Niederspannungsbereich (bis 500V wie Kommunikation, Steuerleitungen, Stromversorgung) und bieten Schutz vor Spannungsübertritt. Vom Verlegen starrer Gasleitungen in Kabelbrücken wird grundsätzlich abgeraten. Vollbremsungen, sowie das Drehen auf der Stelle, führen zu Schäden am Überfahrschutz. Überfahren Sie die Kabelbrücken stets langsam.
Bitte beachten Sie: Extreme Temperaturen führen zu einer Veränderung von Materialien: So wird das TPU bei starker Hitze weicher. Bei hohen Minusgraden wird das Material härter, was zu einem Verlust der Elastizität führt.
Die Defender Midi Kabelbrücke ist TÜV SÜD-zertifiziert, hat jedoch keine spezielle Straßenverkehrszulassung. Eine solche Zulassung ist jedoch nicht nötig, beziehungsweise gibt es keine Zulassung für Kabelbrücken, Fahrbanschwellen u.ä. Das Bundesverkehrsministerium und der TÜV Rheinland weisen darauf hin, dass sich der Fahrzeughalter mangels gesetzlicher Regelung einer Mindestbodenfreiheit für Pkw vorher selbst davon überzeugen muss, ob er über ein Hindernis hinwegfahren kann oder nicht.
Bei der TÜV-Hauptuntersuchung von Kraftfahrzeugen etwa ist im Merkblatt VdTÜV Merkblatt 751 eine Hindernishöhe von 110 mm (Breite 800 mm) angegeben, die tiefergelegte Fahrzeuge, besetzt mit Fahrer und vollem Kraftstofftank berührungslos überfahren können müssen.
Die Defender Midi Kabelbrücke hat eine Höhe von 52 mm und liegt damit innerhalb der genannten Toleranz.
Die Unterschiede der einzelnen Kabelbrücken in unserem Sortiment, sind im Wesentlichen Belastbarkeit, Gewicht sowie Anzahl der Kabelkanäle. Unser Angebot umfasst Überfahrbrücken, die für die unterschiedlichsten Ansprüche hergestellt werden. Folgende weitere Produkte können Sie außerdem im Shop kaufen:
Wir bieten eine Vielzahl von Kabelbrücken unterschiedlicher Hersteller an. Das große Sortiment stellt sicher, dass Sie das passende Produkt, zu einem günstigen Preis mit schnellem Versand bekommen. Bei Fragen oder sonstigen Anmerkungen beraten wir Sie auch gerne persönlich unter +49 89-122 89 06 22