Typ: | gerades Element |
---|---|
Belastbarkeit: | 5 t bei einer Fläche von 20 x 20 cm |
Anzahl Kanäle: | 3 |
Die Defender 3 Kabelbrücke ist ein vielseitig einsetzbarer, bis zu 5 t hoch belastbarer Überfahrschutz, der besten Kabel- und Personenschutz garantiert. Die Kabelbrücke ist für den Schwerlast- und Straßenverkehr geeignet.
Die Besonderheit dieser Kabelbrücke sind die abnehmbaren, schwalbenschwanzförmigen Verbindungszapfen, wovon zwei je Modell im Lieferumfang enthalten sind. Diese Zapfen verfügen über eine mittige Bohrung, durch die eine (optional) zusätzliche Bodenverankerung des Aufbodenkanals möglich ist. Zur übersichtlichen Kabelführung bietet die Defender 3 insgesamt drei mittelgroße Kanäle (5,2 x 4,9 cm, 4,5 x 5,0 cm, 5,6 x 4,9 cm). Die robuste Kabelbrücke ist 100 cm lang, 60 cm breit und 7,3 cm hoch, hat ein Gewicht von unter 23 kg und besitzt einen integrierten Tragegriff, der für eine leichte Handhabung sorgt.
Die Defender Kabelbrücken sind aus 100 % recyclebarem thermoplastischen Polyurethan (TPU) gefertigt und frei von Weichmachern. Der in der Farbe gelb-schwarz hergestellte Überfahrschutz hat eine hohe Warnwirkung und ist leicht aus der Ferne zu erkennen. Ausgezeichnet ist die Defender 3 mit der Flammschutzklasse B2 (B1 schwer entflammbar auf Anfrage). Die Kabelbrücke ist öl-, säure- und benzinbeständig und hat eine gute Chemikalienresistenz. Zudem sind die Defender Kabelbrücken TÜV SÜD-zertifiziert.
Die Defender 3 kaufen Sie hier im Shop günstig und mit kurzer Lieferzeit. Ab einer Bestellmenge von 30 Stück personalisieren wir Ihre Kabelbrücken auf telefonischer Anfrage mit einem kostenlosen Lasergravur-Logo. Unser Sortiment bietet für Sie eine große Auswahl weiterer Defender Modelle sowie auch die günstige Ranger Schwerlast Kabelbrücke mit 5 Kabelkanälen als Alternative.
Typ: | gerades Element |
---|---|
Belastbarkeit: | 5 t bei einer Fläche von 20 x 20 cm |
Anzahl Kanäle: | 3 |
Die Adam Hall Defender 3 kaufen Sie hier als robuste Kabelbrücke, die sowohl In- als auch Outdoor genutzt werden kann. Sie ist mit 3 mittelgroßen Kanälen (Kanal 1: 5,2 x 4,9 cm; Kanal 2: 4,5 x 5,0 cm; Kanal 3: 5,6 x 4,9 cm) zur optimalen Kabelführung ausgestattet. Mit einer hohen Belastbarkeit von 5 t auf einer Fläche von 20 x 20 cm ist der Überfahrschutz für Schwerlastverkehr geeignet, wie er z. B. an Baustellen oder im Straßenverkehr vorherrscht. Die Kabelbrücken sind 100 cm lang, 60 cm breit und 7,3 cm hoch und mit einem integrierten Tragegriff für optimale Handhabung ausgestattet. Das Gewicht beträgt ca. 23 kg.
Die Besonderheit dieses Modells liegt bei den schwalbenschwanzförmigen Verbindungszapfen. Diese Verbindungsstücke haben spezielle Vorbohrungen zur optional zusätzlichen Bodenverankerung. Dieses Detail macht auch bei hoher Belastung ein Wegrutschen unmöglich und sorgt für zusätzliche Sicherheit. Die aus 100 % recyclebarem TPU und PE (thermoplastisches Polyurethan und Polyethylen) hergestellten Kabelbrücken werden in Deutschland produziert und sind frei von Weichmachern. Die Defender 3 ist Flammschutzklasse B2 zertifiziert, ist aber auf Anfrage auch in B1 (schwer entflammbar) erhältlich.
Die Kabelbrücke ist öl-, benzin- und säurebeständig und weist eine hohe Chemikalienresistenz auf. Die Temperaturbeständigkeit ist mit einem Bereich von -30°C bis +60°C sehr hoch. Der Härtebereich der Defender 3 liegt bei 88 Shore ± 4, was für eine außerordentliche Robustheit des Produktes spricht. Die Kombination des schwarzen Gehäuses mit gelbem Deckel macht die Kabelbrücke leicht erkennbar und bietet schon von weitem eine hohe Warnwirkung. Die geriffelte Oberfläche bietet Passanten optimalen Halt, sodass ein Überqueren keine Gefahr darstellt. Die Defender 3 ist TÜV SÜD-zertifiziert und wird regelmäßig anspruchsvollen Tests unterzogen.
Kostenlose Individualisierung: Bei telefonischer Bestellung und ab einer Bestellmenge von 30 Stück übernehmen wir die Kosten für die Lasergravur Ihres Firmenlogos auf die Kabelbrücken.
Für den Transport können bis zu 20 Stück der Defender 3 auf eine Europalette gestapelt werden.
Bei Interesse können Sie Ihr Firmenlogo kostenfrei auf das schwarze Defender 3 Gehäuse aufbringen lassen. Für die Lasergravur steht Ihnen eine Fläche von 7,3 x 16,5 cm zur Verfügung. Die Kabelbrücken werden so zu Ihrem persönlichen Werbeträger. Zusätzlich ist auf Event und Baustelle eine Verwechslung mit anderen Kabelbrücken nahezu unmöglich.
Dieses Zusatzangebot ist für Sie kostenlos und besteht ab einer Bestellmenge von 30 Stück. Beachten Sie bitte: Bei einem Branding durch eine Lasergravur beträgt die Lieferzeit 2 bis 3 Wochen. Die hierzu notwendigen Unterlagen lassen wir Ihnen bei Interesse umgehen zukommen. Ohne Individualisierung wird die Kabelbrücke nach Bestellung sofort ausgeliefert.
Das Defender 3 Modell unterscheidet sich durch die abnehmbaren Verbindungszapfen von üblichen Kabelbrücken aus der Defender Serie. Diese können, durch ein Loch in ihrer Mitte, zur zusätzlichen Bodenverankerung genutzt werden. Pro Kabelbrücke sind zwei davon im Lieferumfang enthalten. Als Zubehör können weitere Verbindungszapfen separat gekauft werden.
Das sichere Nut und Feder Verschlussystem ist einfach zu handhaben. Die Elemente werden vertikal zusammengeführt. Dies verhindert, dass sich bei Personenverkehr die Elemente durch Querkräfte voneinander trennen. Es lassen sich aus den einzelnen Kabelbrücken beliebig viele Defender 3 Elemente verbinden. Für den korrekten Einsatz der Kabelbrücken werden diese auf festem, ebenem Untergrund positioniert. Das darauffolgende Modul wird mit dem weiblichen Teil von oben auf das männliche Ende der bereits liegenden Kabelbrücke gedrückt. Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft, bis die zu überbrückende Strecke erreicht wurde. Wenn eine Richtungsänderung nötig ist, empfehlen wir das Defender 3 C Element (auf Anfrage erhältlich), welches ein Abknicken von 45° erlaubt. Dadurch sind die Leitungen durchgehend abgedeckt und nicht ungeschützt.
Für das Verlegen der Kabel in den Kabelkanälen wird der flexible Deckel, welcher auf der gegenüberliegenden Seite der Scharniere liegt, an der Aussparung nach oben geklappt. Der Deckel hält sich in dieser Position selbstständig. Die freiliegenden Kanäle können nun für die Verlegung der Leitungen genutzt werden. Nachdem die Kabel von Anfang bis Ende verlegt wurden, können die Deckel wieder zugeklappt und festgedrückt werden.
Voller Schutz und Belastbarkeit nur bei ordentlicher Verlegung: Vergewissern Sie sich, dass die Kabelbrücke zu einer geschlossenen Linie verbunden wurde und die Elemente bündig sitzen. Der Deckel muss fest in der Basis einrasten, damit aus dem Stolperschutz keine Stolperfalle wird. Bitte beachten Sie zudem, dass die einzelnen Bauelemente auf gleicher Höhe liegen und keine größeren Unebenheiten zwischen den einzelnen Kanälen bestehen. Nur so ist ein nahtloses Ineinandergreifen der Steckverbinder sowie auch die volle Belastbarkeit gewährleistet. Die Kabelbrücke eignet sich nicht dazu, Schächte, Gräben oder sonstige Vertiefungen zu überbrücken. Außerdem dürfen Sie keine Podeste, Traversen, Gerüste oder ähnliches auf der Kabelbrücke abstützen.
Die Defender 3 Kabelbrücken sind mit einem patentierten, selbstreinigendem Scharnier ausgestattet. Der sich auf der Unterseite angesammelte, getrocknete Schmutz, wird zum Großteil selbstständig durch das Öffnen und Schließen des Deckels entfernt. Bei starken Verschmutzungen kann die Kabelbrücke auch mit dem Dampfstrahler gereinigt werden. Nach dem Säubern empfiehlt es sich, die Kabelbrücke liegend und nicht stehend zu lagern. Überschüssige Schmiermittel sollten nach dem Reinigen oder Pflegen entfernt werden.
Um Kabel vor witterungsbedingten und mechanischen Schäden zu schützen, werden Kabelbrücken eingesetzt. Sie schützen jedoch nicht nur Leitungen und Kabel vor mechanischer Belastung, sondern auch Passanten vor Stolperfallen. Die Defender 3 Kabelbrücke ist ein sehr guter Allrounder, der sich sowohl für stark frequentierte Personenbereiche, als auch für Schwerlastverkehr einsetzen lässt.
Noppen auf der Unterseite der Kabelbrücke gewährleisten guten Halt auf dem Boden. Die Besonderheit der Defender 3 sind die abnehmbaren, schwalbenschwanzförmigen Verbindungsstücke mit mittiger Bohrung, welche bei Bedarf zur zusätzlichen Bodenverankerung eingesetzt werden können.
Eine geriffelte Struktur auf der Oberseite der Kabelbrücke bietet gute Rutschfestigkeit für Personen und Fahrzeuge. Kabelbrücken finden ihren Einsatz im Veranstaltungs- und Eventbereich, auf Baustellen, in Lagerhallen, Ausstellungen oder Einkaufszentren.
Die Kabelbrücken Defender 3 eignen sich für Kabel im Niederspannungsbereich (bis 500 V wie Kommunikation, Steuerleitungen, Stromversorgung) und bieten somit Schutz vor Spannungsübertritt. Starre Gasleitungen sollten nicht in dieser Kabelbrücke verlegt werden. Bitte beachten Sie: Kabelbrücken sollten stets langsam überfahren werden. Vollbremsungen sowie das Drehen auf der Stelle führen zu Schäden am Überfahrschutz.
Wenn es zu extremen Temperaturen kommt, entstehen Veränderung in den Materialien. Auch das TPU wird bei starker Hitze weicher. Bei hohen Minusgraden kann es zu dem Verlust der Elastizität kommen und das Material wird härter.
Die Defender 3 Kabelbrücke ist TÜV SÜD-zertifiziert, hat jedoch keine spezielle Straßenverkehrszulassung. Eine solche Zulassung ist jedoch nicht nötig, beziehungsweise gibt es keine Zulassung für Kabelbrücken, Fahrbanschwellen u.ä. Das Bundesverkehrsministerium und der TÜV Rheinland weisen darauf hin, dass sich der Fahrzeughalter mangels gesetzlicher Regelung einer Mindestbodenfreiheit für Pkw vorher selbst davon überzeugen muss, ob er über ein Hindernis hinwegfahren kann oder nicht.
Bei der TÜV-Hauptuntersuchung von Kraftfahrzeugen etwa ist im Merkblatt VdTÜV Merkblatt 751 eine Hindernishöhe von 110 mm (Breite 800 mm) angegeben, die tiefergelegte Fahrzeuge, besetzt mit Fahrer und vollem Kraftstofftank berührungslos überfahren können müssen.
Die Defender 3 Kabelbrücke hat eine Höhe von 73 mm und liegt damit innerhalb der genannten Toleranz.
Wenn Sie weiteres Zubehör für das Defender 3 Modell benötigen, empfehlen wir Ihnen folgende Produkte, welche wir auf Anfrage sofort liefern können:
Die in unserem Sortiment aufgenommenen Kabelbrücken unterscheiden sich im Wesentlichen in der Belastbarkeit, ihrem Gewicht und der Anzahl der Kabelkanäle. Die breite Auswahl umfasst zudem Überfahrbrücken, die für die verschiedenste Ansprüchen entworfen sind. Folgende Artikel könnten interessant für Sie sein:
Wir bieten Kabelbrücken von unterschiedlichen Herstellern und deren verschiedenen Produkte an.
Das breite Sortiment stellt sicher, dass wir Ihnen garantiert das passende Produkt, zu einem günstigen Preis mit schnellem Versand, anbieten können. Für Fragen und weitere Anliegen sind wir persönlich für Sie erreichbar unter +49 89-122 89 06 22