Ausführung: | Pfeil unten |
---|---|
Ausführung: | nach ASR A1.3, DIN EN ISO 7010 |
Maße: | 300 x 150 mm |
Zur Kennzeichnung von Notausgang und Fluchtweg eignen sich die praxisbewährten Rettungsschilder aus Kunststoff. Die Rettungszeichen sind langnachleuchtend Klasse C und entsprechen der DIN EN ISO 7010 (ASR A1.3). Das Notausgang Schild (Kombischild) ist wahlweise mit Richtungspfeil oben, unten, links oder rechts erhältlich.
Ausführung: | Pfeil unten |
---|---|
Ausführung: | nach ASR A1.3, DIN EN ISO 7010 |
Maße: | 300 x 150 mm |
Rettungsschilder dürfen weder auf dem Event noch in Arbeitstätten fehlen. Im Ernstfall ermöglicht das Notausgang Schild schnelle und eindeutige Orientierung: Ein Blick auf das Kombischild mit Richtungspfeil genügt und die Fluchtrichtung zum Notausgang bzw. Fluchtweg ist leicht erkennbar. Die Notausgangschilder langnachleuchtend eignen sich zur Fluchtwegkennzeichnung bei fehlender Notbeleuchtung. Folgende Ausführungen können Sie in unserem Shop bestellen:
Das Schild Notausgang ist aus Kunststoff (PVC) gefertigt und bildet zur Fluchtwegkennzeichnung das Rettungszeichen mit Richtungspfeil nach DIN EN 7010 ab. Es handelt sich um ein Kombischild (Symbol und Pfeil), welches den aktuell gültigen Regelungen entspricht. Langnachleuchtende Rettungsschilder sind grundsätzlich immer dann vonnöten, solange man keine zusätzliche Sicherheitsbeleuchtung bereritstellt. Die bisherigen Vorgaben der ASR A1.3 für Fluchtwege gelten neuerdings für alle Rettungs- sowie Brandschutzzeichen. Zudem wurden spezielle Anforderungen an die Leuchtdichte formuliert: DIN 67510-1 :2020-05 Klasse C, welches das langnachleuchtende Notausgangsschild ebenso erfüllt.
Die Wandmontage des Notausgangsschild ist äußerst einfach: Das Schild kann mittels doppeltem Tape, beispielsweise an der Wand, aber ebenso mittels Schrauben montiert werden.
Übrigens: Notausgangsschilder wie dieses beziehen ihre Leuchtkraft durch eine vorhandene Beleuchtung, z.B. durch Kunst- oder Sonnenlicht. Wurden sie zuvor bestrahlt, sind sie bis zu 35 Stunden in der Dunkelheit nachleuchtend.
Ob Rettungsschild, Feuerlöscher-Schild oder andere Sicherheitszeichen: bei allbuyone können Sie folgende weitere Produkte bestellen:
Ein Notausgang ist Bestandteil des Fluchtwegs. Dieser sollte so beschaffen sein, dass Menschen in Paniksituationen schnellstmöglich ins Freie oder in einen gesicherten Bereich flüchten können. Laut MVstättVO sollen Fluchtwege mind. 1,20 m breit je 200 Personen sein.
Die ASR A1.3 besagt: "Sicherheitszeichen sind deutlich erkennbar und dauerhaft anzubringen. Deutlich erkennbar bedeutet unter anderem, dass Sicherheitszeichen in geeigneter Höhe - fest oder beweglich - anzubringen sind und die Beleuchtung (natürlich oder künstlich) am Anbringungsort ausreichend ist. Verbotsschilder, Warnschilder und Gebotszeichen müssen sichtbar, unter Berücksichtigung etwaiger Hindernisse am Zugang zum Gefahrbereich angebracht werden. Besonders in lang gestreckten Räumen (z. B. Fluren) sollen Rettungs- bzw. Brandschutzzeichen in Laufrichtung jederzeit erkennbar sein." Damit das Notausgangsschild zu jeder Zeit gut erkennbar und verständlich ist, müssen die Schilder ausreichend groß sein und richtig herum in Fluchtrichtung angebracht werden. Empfohlen wird eine Anbringung von mindestens zwei Metern Höhe, z.B. Türwächter. Auf dem Festivalgelände haben sich auch Fahnen in einer Höhe ab 5 m bewährt. Darüber hinaus darf ein Notausgang nicht verstellt werden und muss jederzeit durch eine deutlich erkennbare Beschilderung der Fluchtwege (Stichwort: Erkennungsweite) erreichbar sein. Konkretisiert und überprüft werden die Richtlinien von der Feuerwehr, der Gewerbeaufsicht oder der Bauaufsichtsbehörde.
Gut zu wissen: Die Beschilderung eines Notausgangs (Flucht- und Rettungsweges) ist ausschließlich in Kombination (Piktogramm und Pfeil) erlaubt. Richtungspfeile allein dürfen NICHT eingesetzt werden und sind keine ausreichende Sicherheitskennzeichnung.
Die DIN SPEC 4844-4 ist keine Norm, sondern als Leitfaden für die praktische Anwendung von Rettungszeichen zu sehen. Sie liefert Vorschläge zur:
Das Notausgang bzw. Fluchtwegschild ist lang nachleuchtend und entspricht den meisten behördlichen Auflagen zur sicheren Kennzeichnung eines Flucht- und Rettungswegs.
Für Notausgänge in unbeleuchteten Räumlichkeiten, auf unbeleuchteten Flächen, am Ausgang oder an Wegen ohne Allgemeinbeleuchtung, dürfen laut BGV A8 §10 Absatz 2 und 3 ausschließlich Notausgangsschilder mit Beleuchtung verwendet werden. So heißt es in den BGV, dass bei unzureichender natürlicher Beleuchtung der Sicherheitszeichen am Montageort die Erkennbarkeit durch künstliche Beleuchtung (z.B. allgemeine Notbeleuchtung, batteriebetriebende Schilder mit Notbeleuchtung oder langnachleuchtende Schilder) für Brandschutzzeichen und Rettungswegschilder sichergestellt werden muss. So ist gewährleistet, dass selbst bei einbrechender Dunkelheit oder Stromausfall das Rettungszeichen gut zu lesen ist. Beim Ausfall der Beleuchtung bleiben die Bildzeichen (Symbole) und durch die enthaltene Lichtkante auch die geometrische Form bei langnachleuchtenden Produkten erkennbar. Daraus ergibt sich ein deutlicher Sicherheitsgewinn gegenüber nicht beleuchteten Schildern. Neben der Verwendung von einzelnen langnachleuchtenden Sicherheitszeichen ist es darüber hinaus empfehlenswert, auch bodennahe Sicherheitssysteme bzw. Leitmarkierungen, z.B. durch ein langnachleuchtendes Phosphortape, anzubringen. Gut zu wissen: Langnachleuchtende Sicherheitszeichen müssen nun mindestens den Anforderungen der DIN 67510-1, Klasse C entsprechen.
Natürlich im Shop für Eventbedarf, schnell verfügbar und günstig im Preis! Wir führen Notausgangs- und Rettungszeichen sowie andere Brandschutz-, Hinweis- und Warnschilder aus vielen Materialien: Schilder sowie Fahnen und Banner können für eine großflächige Beschilderung auf dem Open-Air-Gelände in individuellen Größen geliefert werden. Auch weiteres Zubehör (Verbandskasten, Löschdecken, etc.). können Sie bei uns bestellen. Haben Sie noch Fragen zum Produkt? Oder möchten Sie sich ein individuelles Hinweisschild drucken lassen? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Team auf. Sie erreichen uns unter +49 89-122 89 06 22